
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
August 2021
THEMENFÜHRUNG IM GLASMUSEUM: Der Coburger Glaspreis – Evolution zeitgenössischer Glaskunst
Die Entwicklung der modernen Glaskunst anhand eines Künstlerwettbewerbes: Mit der Vorstellung beispielhafter Objekte aus den Coburger Glaspreisen 1977, 1985, 2006 und 2014 wird die Evolution zeitgenössischer Glaskunst innerhalb von fünf Jahrzehnten verdeutlicht. Es führt Christine Heister. Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Anmeldung: erforderlich bis 13. August, 12 Uhr fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de oder Tel. 09561/879-48
Erfahren Sie mehr »September 2021
THEMENFÜHRUNG IM GLASMUSEUM: Licht & Schatten
Der Herbst wird bestimmt vom Lichtspiel des bunten Laubs, längeren Schatten und kürzeren Tagen. Licht und Schatten haben auch eine erstaunliche Wirkung auf Glasobjekte – und Glasobjekte haben Einfluss auf das Licht. Gästeführerin Nora Meixner wählt Objekte aus, die zum genauen Hinschauen verführen. Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Anmeldung: erforderlich bis 17. September, 12 Uhr fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de oder Tel. 09561/879-48
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
THEMENFÜHRUNG IM GLASMUSEUM: Glaskunst und Malerei
Glaskunst und Malerei hängen eng zusammen. Von den mittelalterlichen Kirchenfenstern bis heute bedienen sich Künstlerinnen und Künstler der Technik der Glasmalerei. Auch Erwin Eisch nutzt die Glasoberfläche wie eine Leinwand, die er mit Emailfarben bemalt und so seine Malerplastiken gestaltet. Der Glaskünstler Jack Ink ist ausgebildeter Maler. Andere Glaskünstler lassen sich von der Malerei Mark Rothkos oder Paul Klees inspirieren. Werke von Jeff Zimmer, Wilfried Grootens oder Palo Macho zeigen, welch große Rolle die Malerei in der zeitgenössischen Glaskunst spielt.…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Themenführung: Graviert, geschliffen, sandgestrahlt – Objekte in Kaltglas-Technik
Hier geht es um Veredelungstechniken am kalten Werkstück. Vorgestellt werden Objekte, deren Oberfläche mit der Diamantspitze eingeritzt wurde, die aus geschichtetem Flachglas bestehen, die bemalt oder mit scharfkantigem Sand bearbeitet oder deren Flächen und Facetten durch Schliff geformt wurden. Die Coburger Sammlung besitzt herausragende Werke in verschiedenen Kaltglas-Techniken, die Gästeführerin Maria Kemmer in einer Führung vorstellt. Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Anmeldung: erforderlich bis 19. November, 12 Uhr fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de oder Tel. 09561/879-48
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Themenführung: Glas im Quadrat
Gästeführerin Maria Kemmer setzt in ihrer Führung die Form der Box und des Kubus in den Mittelpunkt. Objekte von Kyohei Fujita, Chikahiko Okada, Karen Lise Krabbe, Wilfried Grootens, Anne Wolf und Till Augustin vor spielen dabei die Hauptrolle. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. BU Kyohei Fujita, Glasdose in Blau "Korin", vor 1977, Inv.-Nr. a.S.03277, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Themenführung im Glasmuseum: Zwischen den Stühlen
Stühle sind viel mehr als nur Sitzmöbel. In Kunst- und Kulturgeschichte sind sie entweder Requisit oder Hauptdarsteller. Als Thron sind sie Herrschaftssymbol, als Designobjekt Statussymbol. Ob Chefsessel oder Melkschemel: Stühle werden tagtäglich von uns Menschen benutzt. Gabi Ketteler spürt anhand von Glaskunstobjekten und Installationen der besonderen Bedeutung des Stuhles in der Kunst nach. Der Rundgang führt zu Exponaten von Ann Wolff, Uta Majmudar, Anna Mlasowsky und Krista Israel. Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Achtung: Für…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Themenführung im Glasmuseum: Tierisch was los
Glaskünstlerinnen und Glaskünstler beschäftigen sich mit den wichtigen Themen unserer Zeit wie Umwelt, Gesellschaft und Politik. Aber auch ganz persönliche Ängste und Bedrohungen können eine Rolle spielen. Ähnlich wie in den Fabeln früherer Zeiten werden auch in der Kunst als Glas Tiermotive als starkes künstlerisches Ausdrucksmittel eingesetzt. Zu Hund, Wolf, Stachelschwein und Fisch begleitet Sie die Gästeführerin Annabell Sauerland. Kosten: 4,00 Euro zzgl. Museumseintritt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. BU: Richard Meitner, Glasobjekt…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Themenführung im Glasmuseum: Coburger Glaspreis 2022
Der Coburger Glaspreis ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert knapp 100 Werke von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022. Zu den Objekten im Europäischen Museum für Modernes Glas begleitet Sie eine unserer Gästeführerinnen für den…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Themenführung im Glasmuseum: Coburger Glaspreis 2022
Der Coburger Glaspreis ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert knapp 100 Werke von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022. Zu den Objekten im Europäischen Museum für Modernes Glas begleitet Sie eine unserer Gästeführerinnen für den…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Themenführung im Glasmuseum: Coburger Glaspreis 2022
Der Coburger Glaspreis ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert knapp 100 Werke von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022. Zu den Objekten im Europäischen Museum für Modernes Glas begleitet Sie eine unserer Gästeführerinnen für den…
Erfahren Sie mehr »