Themenführung: Innen und Außen
Europäisches Museum für Modernes Glas Rosenau 10, RödentalOptische Erkundungen, verschiedene Blickwinkel, wechselnde Perspektiven und Dimensionen mit Gästeführerin Gabi Ketteler.
Optische Erkundungen, verschiedene Blickwinkel, wechselnde Perspektiven und Dimensionen mit Gästeführerin Gabi Ketteler.
Programm: regionale-museumsnacht.de Es ist die Museumsnacht, die zwei Bundesländer und vier Landkreise miteinander verbindet: Unter dem gemeinsamen Motto „Kluge Köpfe“ öffnen am Samstag, 19. Oktober, zwölf Museen der Region Coburg-Südthüringen ihre Türen und Tore für neugierige Nachtschwärmer. Mit Unterstützung der VR-Bank Coburg ermöglichen fünf Shuttlebuslinien den bequemen Besuch des Flakonmuseums Kleintettau, der Stiftung Judenbach, der […]
Museen sind mit ihren vielfältigen Objekten wertvolle Erinnerungs- und Begegnungsorte. Vermittlungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in Sachen sozialer und kultureller Teilhabe geworden. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche informieren die Museumspädagogin Simone Metzner (Alte Schäferei - Gerätemuseum Ahorn) und das Vermittlungsteam vom Europäischen Museum […]
Gästeführerin Annabell Suaerland führt durch die Sonderausstellung.
Die deutsch-schwedische Künstlerin Ann Wolff (geb. 1937) zählt zu den spannendsten Vertreterinnen der europäischen Studioglas-Bewegung. In ihren Arbeiten steht das Verhältnis von Kontur und Oberfläche, Transluzenz und Opazität sowie von Innen und Außen im Fokus. In einer Führung mit Dr. Claudia Däubler-Hauschke werden Skulpturen der auf Gotland lebenden Künstlerin vorgestellt.
Gästeführerin Maria Kemmer setzt in ihrer Führung die Form der Box und des Kubus in den Mittelpunkt. Objekte von Kyohei Fujita, Chikahiko Okada, Karen Lise Krabbe, Wilfried Grootens, Ann Wolff und Till Augustin spielen dabei die Hauptrolle.
Glaskunst ist klein und fragil und steht in der Vitrine? Kann – muss aber nicht! Gästeführerin Gabi Ketteler stellt fünf richtig große Kunstwerke aus Glas in den Mittelpunkt ihrer Führung, darunter das drei Meter hohe Glasbild „Der Hunger“ (Apokalyptischer Reiter) nach einem Entwurf von Georg Meistermann (1911-1990). Wer noch zu den „big five“ im Glasmuseum […]
Ein Kulturangebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit Unterstützungsbedarf oder Menschen mit Demenz. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Besuchenden als auch eine Auswahl an Kunstwerken, die im kleinen Kreis gemeinsam betrachtet, besprochen und manchmal auch besungen werden. Verbindendes Element der ausgewählten Objekte ist die Farbe Blau. Wer sich unter dem Aspekt der Farbe den Kunstwerken […]
Eine Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Claudia Däubler-Hauschke.
Glaskünstlerinnen und -künstlern stehen technisch viele Optionen offen. So zaubert Fadenglas durch Verformung und Verdrehung der noch heißen Masse Muster der besonderen Art. Eine Spezialität ist die Millefiori-Technik. Auch das kalte Glas kann vielfältig bearbeitet werden. Die unterschiedlichen Techniken der Gravur erfordern Präzision und Geschicklichkeit. Gästeführerin Annabell Sauerland zeigt und erläutert unter anderem Werke von […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen